Wunderschön!
Folge 291 | Land + Leute
Chalkidiki ist auch der grüne Garten Griechenlands und ideal für Ausflüge ins kühlere Gebirge. Judith Rakers wandert durch Pinien- und Fichtenwälder, vorbei an Wasserfällen, Feldern und Weinbergen. Sie probiert sich für einen Tag als Imkerin, übt sich in der Herstellung von gefüllten Weinblättern und verliebt sich in einen handgewebten Teppich. In Thessaloniki erkundet Judith Rakers mit dem Schauspieler Hermes Hodolides ("Lindenstraße") die Seele seiner Heimatstadt. Die Mönchsrepublik Athos ist zwar tabu für sie, denn hier dürfen keine Frauen hin. Dafür begegnet Judith Rakers außergewöhnlichen Nonnen und darf zum Abschluss das typisch griechische Leben genießen. Sithonia, die mittlere Halbinsel von Chalkidiki, gilt als ruhiger. Hier haben zwei Freunde in der Lagunenlandschaft von Vourvourou eine Surfschule errichtet und bringen Judith Rakers einen sicheren Stand auf dem Brett bei. Auch Nikiti an der Nordwestküste ist umrandet von endlosen Sandstränden. Mittendrin liegt zwischen Kiefern das Restaurant der preisgekrönten Köchin Giota Koufadaki. Hier probiert Judith Rakers traditionelle griechische Gerichte nach Großmutters Rezepten. Das Bergdorf Arnea ist bekannt für seine makedonische Bilderbucharchitektur und traditionelle Teppichweberei. Judith Rakers bekommt eine persönliche Führung und bewundert besonders schöne Exemplare im kleinen Volkskundemuseum. Im Nordosten von Kassandra, dem ersten Finger von Chalkidiki, liegt das Dörfchen Afitos oberhalb einer felsigen Steilküste. Judith Rakers bummelt über Pflasterstraßen, vorbei an Natursteinhäusern, Obstbäumen und einer Basilika. Thessaloniki gilt als die kulturelle Hauptstadt Griechenlands. Der ehemalige "Lindenstraßen"-Darsteller Hermes Hodolides ist hier geboren. Er zeigt Judith Rakers das Forum Romanum oberhalb des Aristoteles-Platzes, die Gasse der Kupfermacher und den berühmten Weißen Turm am Meer, Wahrzeichen von Thessaloniki. Abends stellt er ihr ein paar befreundete Musiker vor, Judith Rakers genießt die typische griechische Gastfreundschaft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite