

Marktcheck
Wirtschaft + Konsum
• Taschendieb:innen lieben Weihnachtsmärkte mindestens so sehr wie die Besucher:innen. Denn ihnen bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten, unbemerkt zuzugreifen. Mit welchen Tricks die Dieb:innen arbeiten und wie man nicht zum Opfer wird, wird am Beispiel des Mannheimer Weihnachtsmarktes gezeigt. • Zinsen gegen die Inflation? Der Zins ist zurück und verändert die Welt der Sparer:innen. Während jahrelang mit Festgeld oder Sparbriefen nichts zu verdienen war, locken immer öfter Zinsen von mehr als vier Prozent. Allerdings meist nur, wenn die Verbraucher:innen bereit sind, Angebote jenseits ihrer Hausbank zu suchen. Denn viele Sparkassen und Volksbanken im Südwesten speisen ihre Kundschaft mit Magerzinsen ab. Wie findet man die besten seriösen Angebote? Für wie lange sollte man sein Geld fest anlegen? Sind Anleihen eine Alternative zum Festgeld? • Warum es manche Apfelsorten nicht in allen Supermärkten und Discountern gibt: Aldi Süd mit "Aldiamo", Edeka mit "Magic Star", Kaufland mit "Cameo": Woher kommen die die sogenannten "Clubäpfel"? • Glühwein im Test: Großes Angebot, unterschiedliche Preise. Lohnen sich teurere Produkte? Schmeckt Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt am besten oder der, den man nach altem Familienrezept selbst anrührt und würzt? Wenn es schnell und unkompliziert sein soll, darf es auch Fertigglühwein aus dem Supermarkt oder Discounter sein. Das Angebot ist umfangreich, die Preise höchst unterschiedlich. Lohnt es sich, tiefer in die Tasche zu greifen? Welcher Glühwein schmeckt am besten und was steckt drin? • Außerdem: Warum man Wolle, eine der ältesten Fasern, seltener waschen muss als Kunstfasern. Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds - Marktcheck bietet Nutzwert und Orientierung, deckt Missstände auf und informiert Sie. Marktcheck ist wöchentlich für Sie da und sorgt dafür, dass Sie sicher durch den Verbraucheralltag kommen. Produkttests, emotionale Geschichten, packende Reportagen und investigative Magazinstücke. Sie erhalten Tipps und erfahren, was für Sie als Verbraucher wichtig ist. Informativ, seriös und nah dran: Marktcheck - Ihr Verbrauchermagazin.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
