
Bilder aus Südtirol
Regionalmagazin
• Südtiroler Speck Der Speck galt früher als Symbol für kulinarische Tradition und Bodenständigkeit. Heute steht er im Fokus der Kritik als wenig nachhaltiges, globalisiertes und industrielles Nahrungsprodukt. • Revitalisierung Terrassenlandschaften Ein EU-Schutzprogramm sieht die Revitalisierung alter Terrassenlandschaften vor. Im Cembratal im Trentino wurde damit schon begonnen. • Altes Kunsthandwerk wieder entdeckt Zwei Freundinnen aus Bozen haben ein fast vergessenes, altes Kunsthandwerk für sich entdeckt. In filigraner Feinarbeit umgarnen sie sprichwörtlich Christkindfiguren aus Wachs wie einst die Nonnen in den Klöstern. • Historisches Museum im Martelltal Im Ersten Weltkrieg wurde an der Ortlerfront im Martelltal ein Lausoleum, eine Entlausungsstation für die geschundenen Soldaten eingerichtet. Nach 100 Jahren als Ruine wurde es nun zu einem historischen Museum umfunktioniert. • "Schwarz-Gold" - Sportler des Jahres Es war eine rauschende Partynacht: Unter dem Motto "Schwarz-Gold" wurden die Südtiroler Sportlerin und der Sportler des Jahres gekürt. • Herbstlich gestylt Der Modeherbst wird farbintensiv und facettenreich. Die herbstlich gestylte Frau kehrt zurück in die Modegeschichte. Land und Leute, Brauchtum, Geschichte, Ferienland - Einmal wöchentlich steht aktuelles Geschehen, Geschichte, Tourismus, Wirtschaft und Kultur sowie Land und Leute in der dreisprachigen Autonomen Provinz Südtirol im Mittelpunkt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
