mex. das marktmagazin
Wirtschaft + Konsum
• Tierwohl-Cent: Warum wir alle mehr für Fleisch zahlen sollen Der Tierwohl-Cent – diese mögliche, neue Abgabe steht für einen weiteren Schritt hin zu mehr Tierschutz. Erzeuger und Experten diskutieren derzeit über Modelle zur Umsetzung. Das Konzept könnte schon im Sommer kommen. Was sagen Hessens Erzeuger und Metzger? Wir analysieren die aktuelle Situation. • Zukunft der Arbeit: Wie die 35-Stunden-Woche wirkt Zwischen Bahn und Lokführern ist die 35-Stunden-Woche der größte Streitpunkt. Bemerkenswert, denn in der Metallindustrie ist sie schon seit Jahren Realität. Und immer mehr Unternehmen in anderen Branchen kommen hinzu: Beratungsfirmen registrieren eine starke Nachfrage nach neuen Arbeitszeitmodellen. Wie können sich diese für Beschäftigte und Unternehmen lohnen? Wir rechnen nach und werfen einen Blick nach Belgien, wo Beschäftigte nur vier Tage pro Woche arbeiten. "MEX. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite