Alles Wissen
Wissenschaft
1.Wie sicher ist unsere Energieversorgung? Vielen sitzt der Schreck noch in den Knochen: die hohen Energiepreise aus dem vergangenen Winter und die Erkenntnis wie verletzbar unser Energiesystem ist. Wie gut sind wir diesmal für die kalte Jahreszeit aufgestellt? Und kann uns so eine Krise wieder treffen? 2.Das Comeback der Wölfe Früher lebten Wölfe überall in Deutschland, doch sie wurden systematisch verfolgt und schließlich ausgerottet. Rund 150 Jahre lang waren sie verschwunden. Jetzt sind die Raubtiere wieder da und streng geschützt. Wie gut hat sich der Wolf inzwischen bei uns etabliert? Und welche Probleme bringt das? 3.Herdenschutzhunde Rund 400 Schafe hat Ortrun Humpert im Weserbergland bei Höxter. Sie beweiden schützenswerte Biotope wie Kalkmagerrasen und Feuchtflächen. Doch genau dort hat sich auch der Wolf wieder angesiedelt. Um ihre Tiere zu schützen, züchtet die Schäferin Pyrenäenberghunde und bildet sie aus. Die Hunde sollen lernen, ihre Schafe gegen die Wölfe zu verteidigen. 4.Wohin schaut das Böse? Wie ticken Einbrecher? Und wie gehen sie vor, wenn sie einen Tatort auskundschaften? Das wird am weltweit ersten kriminologischen Virtual-Reality-Forschungslabor in Freiburg untersucht. Das Ziel: Straftaten besser vorhersagen und damit verhindern zu können. Doch wie schaut man einem Einbrecher in den Kopf? 5.Wertsachen zuhause - eine sichere Sache? Schmuck, Uhren, Bargeld - wir Deutsche horten Milliardenwerte bei uns zu Hause. Vielen gibt das ein Gefühl von Sicherheit in unsicheren Zeiten. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Gewiefte Diebe brauchen nur wenige Minuten, um die gut versteckten Schätze zu entdecken und mitzunehmen. Wie einfach wir es ihnen dabei manchmal machen, hat "alles wissen" getestet. 6.Angst vor dem Supervulkan Vulkanausbrüche können katastrophale Folgen haben und über den phlegräischen Feldern bei Neapel dampft und brodelt es seit einiger Zeit beunruhigend. Der Supervulkan hat im Hafen von Pozzouli die Erdkruste nach oben gedrückt. Dort, wo einst Schiffe im Wasser lagen, herrscht jetzt Ebbe. Aber bedeutet diese Anzeichen, dass bald ein Ausbruch des Vulkans bevorsteht?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite