Mayrs Magazin - Wissen für alle
Wissen
Kriminelle Netzwerke - Rafael Prieto-Curiel ist Mathematiker am Complexity Science Hub in Wien und versucht die Entwicklung von kriminellen Netzwerken zu berechnen und vorherzusagen. Die Erkenntnisse sollen unter anderem der Polizei helfen. Mayrs Magazin erklärt, wie das funktionieren kann. Rückkehr der Habichtskauze - Viele Tierarten verlieren Lebensraum und drohen zu verschwinden. Mit speziellen Projekten will man gegensteuern und bedrohte Tiere wieder gezielt ansiedeln, so etwa im Wildnisgebiet Dürrenstein. Hier sollen die Habichtskauze wieder Fuß fassen. Dazu müssen aber auch die Bedingungen geschaffen werden. Mayrs Magazin berichtet. Mobiler Hochwasserschutz - Zuletzt hat es in Norditalien starke Überflutungen gegeben. Doch die Lagunenstadt Venedig mit ihren zahlreichen Wasserkanälen ist davon weitgehend verschont geblieben – dank eines speziellen Hochwasser-Schutzsystems. Mayrs Magazin zeigt, was das Besondere daran ist. Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen das Coronavirus. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? Die Welt der Forschung - von ihren Anfängen bis zum Blick in die Zukunft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite