Die Alpen von oben
Staffel 1, Folge 9 | Natur + Umwelt
Südtirol und das Trentino sind die nördlichsten Provinzen Italiens. Die Reise aus der Vogelperspektive führt vom Vinschgau nördlich von Bozen über die Dolomiten im Osten. Am Berg liegt mancher Bauernhof so hoch, dass erst seit wenigen Jahren eine Straße zu ihm führt. OP-Schwester Astrid Jung verbringt ihre Ferien auf dem Türkhof - als Magd. Und Tierärztin Marion Tartarotti fährt zu den entlegenen Gehöften, um sich um die Tiere zu kümmern, die es nicht in die Klinik ins Tal schaffen. Am Hochjochferner misst eine Glaziologin die Veränderung der Gletscherwelt. Aus der Luft entdeckt man die Weinberge Südtirols. Elena Walch ist eigentlich gelernte Architektin, doch irgendwann überredete sie ihren Mann, ihr einen Weinberg des Familienguts zu überlassen. Inzwischen ist sie eine der erfolgreichsten Winzerinnen der Region. In der Nahe von Pinzolo ist der Naturkundler Filippo Zibordi einer Tierart auf der Spur, die in den Alpen fast überall ausgestorben war und hier wieder angesiedelt wurde: der Braunbär. Weiter südlich liegt der Gardasee, eingefasst von bis zu 2.000 Meter hohen Bergen. Nachts kühlen die vom Tag erhitzten Berge stark ab, dann erwacht der "Vento". In den Morgenstunden erreicht er bis zu sieben Windstärken, optimale Bedingungen fur Kitesurfer wie Chiara Piccoli. Die Alpen sind das bedeutendste Gebirge Europas, und das am besten erschlossene dazu. Über Jahrtausende hinweg entstand eine einzigartige Landschaft, in der Mensch und Natur sich wechselseitig prägten. Gipfel, Täler und Seen; Hochplateaus, bizarre Felsformationen und sanfte Weiden schaffen eine atemberaubende Vielfalt. Die SWR-Koproduktion "Die Alpen von oben" vereint spektakuläre Luftaufnahmen mit eindringlichen Porträts von Alpen-Bewohnern und zeichnet so ein umfassendes Bild dieser Region. Die Episode führt vom Allgäu über den Bodensee bis ins Hochgebirge.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite