Westart
Kunst + Kultur
Der schlossartige Gebäudekomplex entstand kurz vor 1900 als Musterzeche und Prestigeobjekt der damals größten Bergbaugesellschaft im Pott. 1966 wurde sie stillgelegt. Heute ist sie eines von acht Westfälischen Landesmuseen für Industriekultur. Die glamouröse Architektur war nicht nur Ausdruck wirtschaftlicher Macht. Sie kaschierte auch den lebensgefährlichen Alltag der Kumpel. Die Zechenchefs setzten auf Schönheit – auch um ihre Arbeiter von revolutionären Umtrieben abzuhalten. Eine Dauerausstellung dokumentiert die Geschichte der Zeche, die zum Wirtschaftsmotor der Region wurde und immer mehr Menschen – viele aus Polen und den Niederlanden – anzog. Eine Sonderausstellung widmet sich dem Dortmunder Fotografen Erich Grisar, der zwischen 1928 und 1932 durch Europa reiste. Ergänzt wird sie durch eine Schau mit 36 aktuellen Arbeiten. Menschen unterschiedlichster Herkunft, die im Dortmunder Norden zu Hause sind, zeigen ihren Blick auf Europa und ihre neue Heimat in Dortmund. Reportagen und Berichte über Kulturereignisse bei uns im Westen, Porträts spannender Künstler und Blicke hinter die Kulissen. Neue Bücher und Filme, sehenswerte Ausstellungen und Musikevents, aktuelle Gesellschaftsphänomene und brisante Kulturpolitik. Moderatorin Siham El-Maimouni präsentiert die neuesten Trends und Kultur-Hotspots der Region. Jede Woche vierzig Minuten faszinierende Kultur und bewegende Themen, zu großen Events die Westart Reportage: eine ganze Sendung, um ein Thema von vielen Seiten zu beleuchten. Kultur erleben – mit Westart!
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite