Aktiv und gesund
Fitness
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. Salz und Blutdruck Salz ist für den Körper lebenswichtig, aber zu viel schadet der Gesundheit. Die Nieren, die das überschüssige Salz ausscheiden müssen, werden belastet, viele Menschen reagieren mit Bluthochdruck, das Risiko für eine Herzschwäche steigt. Zu viel Salz ist auf Dauer schädlich für den Körper. Wie lässt sich Salz im Essen vermeiden? Ernährungsmediziner Dr. Niels Schulz-Ruhtenberg gibt Tipps. Schlechte Gewohnheiten Wie entstehen schlechte Gewohnheiten? Finger gequetscht Was hilft bei einem gequetschten Finger? Besser Langlaufen Sportlicher Langlauf erfordert abseits der Loipe viel Körpertraining. Backen mit Gewürzen Ob Lebkuchen, Glühwein oder herzhafte Gerichte: Zur Weihnachtszeit werden viele Leckereien mit Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom verfeinert. Sie duften nicht nur herrlich weihnachtlich - in Maßen genossen können sie sogar förderlich für die Gesundheit sein. Seniorenklettern Bei der Seniorenklettergruppe des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Würzburg kommen regelmäßig Senioren ab 60 Jahren, um sich fit zu halten und liegen damit voll im Trend. Der DAV hat festgestellt, dass Kletteranfänger immer älter werden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite