
MDR Zeitreise
Folge 93 | Geschichte
Am 3. Oktober 1969 - vor über 50 Jahren - ging das "Zweite Programm" der DDR auf Sendung. Fast pünktlich zum 20. Republikgeburtstag sollte es erstmalig Ausstrahlungen in bunt im DDR Fernsehen geben, obwohl damals kaum ein Zuschauer einen Farbfernseher besaß. Wir blicken zurück: Wie wurde damals Fernsehen gemacht? Wer entschied, was kam und was nicht? Und welche Sendungen überlebten den Mauerfall? Diese Frage stellt die "Zeitreise" Medienwissenschaftlern und Fernsehmachern von heute. Prominente Moderatoren erzählen ihre Fernsehgeschichten: Anja Petzold, in welchen Bildschirmhelden sie verknallt war, René Kindermann wie er versuchte, eine Westantenne zu bauen und Anja Koebel, wo sie damals abschalten musste.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
