

Wenn die Vergangenheit dich heimsuchtEin Sommer in Oxford erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die nach einem Schicksalsschlag unerwartet in die beschauliche Universitätsstadt Oxford reist. Sie hofft, dort zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.Doch Oxford birgt mehr als nur idyllische Kulissen und historische Gebäude. Eine dunkle Episode aus ihrer Vergangenheit scheint sie einzuholen, verknüpft mit einem lange vergessenen Geheimnis.Während sie versucht, die Vergangenheit aufzuarbeiten, begegnet sie einem charmanten jungen Mann, der ihr Herz zu erobern scheint. Eine zarte Romanze entsteht, die jedoch von den Schatten der Vergangenheit bedroht wird.Sie muss sich ihren Ängsten stellen und lernen, Vertrauen zu fassen, um die Chance auf ein neues Glück zu ergreifen. Die Reise durch Oxford wird zu einer Reise zu sich selbst, auf der sie nicht nur die Liebe, sondern auch ihre innere Stärke wiederentdeckt.

Ein Sommer in Oxford
Folge 29 | Liebesfilm
Historikerin Nina Petersen kehrt nach fünf Jahren an ihren Studienort Oxford zurück. Dort wird sie von der Vergangenheit in doppelter Hinsicht heimgesucht und gerät zwischen zwei Männer. Im Taxi überrascht sie ihre alte Liebe Prof. Rothwell, der sie zu Vorlesungen an die Sommeruniversität eingeladen hat. Sie hatte ihm damals bei der Übersetzung deutscher Briefe geholfen, jene Briefe, die ihr Schicksal mit dem des "Studenten" Daniel verbinden werden. Ohne dass es Nina ahnt, ist Daniels Vergangenheit durch die Flucht seiner Großmutter aus Deutschland schon lange ihr Forschungsobjekt. Genau aus diesem Grund besucht Daniel nun das Seminar von Nina über "Heimatverlust und Traumata" und wird schon bald zu einem bodenständigen Freund und Seelenverwandten für sie. Mehr kann es aber zwischen den beiden nicht werden, da sich Nina erneut in den charmanten Professor zu verlieben droht. So steht Nina nicht nur zwischen zwei Männern, sondern auch zwischen zwei Welten. Auf der einen Seite die akademische mit allen Karrierechancen, aber einem strengen Regelwerk, und auf der anderen Seite eine Welt mit Unsicherheiten, aber auch vielen Freiheiten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
