Wir im Saarland - Kultur extra
Regionalmagazin
Adana Landwehr: Saarländische Künstlerin gestaltet Kostüme für Filme Die junge Künstlerin Adana Landwehr aus dem Saarland hat an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) Freie Kunst studiert. Eher zufällig kam sie in Kontakt mit dem Filmgewerbe und arbeitet seitdem auch als Kostümbildnerin oder Ausstatterin für Film- und Musikvideoproduktionen. Der Roman "Die Launen der Ziege" Eine saarländische Bergmannsfamilie wandert im Jahr 1956 - kurz vor dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik – nach Nordafrika aus. Der Vater will in Algerien in einer Zinkmine arbeiten. Autor Dominik Bollow, der aus dem Saarland stammt, verarbeitet in "Die Launen der Ziege" seine eigene Familiengeschichte, erzählt aus der Sicht seines neunjährigen Vaters. Dabei geht es um den Algerienkrieg und Kolonialismus ebenso wie um Spannungen in der Familie und die erste Liebe. Wir stellen Autor und Buch vor. The True Size of Africa: Ozerandu – Bergbau in Völklingen und Südafrika An der Ausstellung "The True Size of Africa" beteiligen sich namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora. "Ozerandu" bedeutet in der Sprache Otjiherero so viel wie "Rot". Die Künstlerin Memory Biwa schafft in ihrer Klanginstallation einen Zusammenhang zwischen den roten Staubwolken aus den Eisenerzminen ihrer Heimat und dem roten Himmel über der Völklinger Hütte, als diese noch in Betrieb war. Bettina Raus Porträt der Künstlerin zeigt, dass sie die Auswirkungen des Kolonialismus bis heute sieht und kritisiert. Kulturpraktikum bei einer Tätowiererin Mit einer Tätowiernadel ein bleibendes Kunstwerk erschaffen – damit geht eine große Verantwortung einher. Denn: Ein falscher Stich, und der Fehler bleibt für immer sichtbar. Chris Ignatzi hat sich für unsere Serie "Kulturpraktikum" als Tätowierer versucht – und dabei gemerkt, dass man dafür nicht nur Designfähigkeiten braucht. Ein Weltstar, den es ins Saarland zog Rodolfo Bonato reiste als berühmter Tenor von der Mailänder Scala aus um die ganze Welt – bis er im Saarland hängen blieb, der Liebe wegen. Seine Frau kam aus Schiffweiler. Gemeinsam ließen sie sich im Saarland nieder. Im Blumenladen seiner Tochter erinnert noch heute vieles an den großen Sänger. Sven Rech war dort zu Besuch.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite