Münchner Runde
Staffel 27, Folge 8 von 10 | Zeitgeschehen
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sprach Bundeskanzler Olaf Scholz von einer Zeitenwende und versprach eine deutlich bessere Ausstattung der Bundeswehr. Ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro und eine dauerhafte Erhöhung der Verteidigungsausgaben sollen die Bundeswehr nachhaltig modernisieren. Doch konkret passiert ist seitdem wenig. Wie einsatzfähig ist die Bundeswehr überhaupt? Wie hat sich das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee gewandelt? Und wie sicher sind wir in Deutschland vor einer Ausweitung des Krieges? Darüber diskutieren der Grünen-Politiker und ehemalige Bundesminister, Jürgen Trittin, Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, Adelheid Rupp, Landesvorsitzende DIE LINKE in Bayern, der ehem. Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands und Oberst a.D., Ulrich Kirsch, sowie der Politikwissenschaftler von der Uni Regensburg, Stephan Bierling. Moderiert wird die Live-Sendung von BR-Chefredakteur Christian Nitsche.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite