Frankenschau
Regionalmagazin
Krank am Strand: Luftrettung aus Franken (Nürnberg/Mittelfranken) Mehr als eine Million Einsätze hat der ADAC Ambulanz-Service seit seiner Gründung vor 50 Jahren durchgeführt. Die Teams holen schwer verletzte ADAC Plus-Mitglieder wieder zurück nach Deutschland. Dafür betreibt der ADAC eine eigene Luftflotte, bestehend aus insgesamt vier Jets. Alle sind am Airport Nürnberg stationiert und brechen von hier in die ganze Welt auf. Die Maschinen sind mit modernster intensivmedizinischer Technik ausgerüstet. Selten und gefährdet: Hilfe für Feldvögel (Altmühltal/Mittelfranken) Der Große Brachvogel steht wie kaum ein anderer Vogel für das Problem der Wiesenbrüter in Bayern. Diese Vögel verlieren zunehmend geeignete Brut- und Nahrungsflächen und die intensive Bewirtschaftung der Felder gefährdet ihren Nachwuchs. Auf der Roten Liste wird der Große Brachvogel seit Jahren in Kategorie I geführt. Das heißt, die Art ist akut vom Aussterben bedroht. Seit vier Jahren läuft in Mittelfranken ein Projekt des Landesbunds für Vogelschutz, das helfen soll, die Gelege des Wiesenbrüters zu schützen. Sie packen an: unterwegs mit Junior-Rangern (Zeil am Main, Maroldsweisach/Unterfranken) 20 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren treffen sich regelmäßig im Naturpark Hassberge. Sie lernen viel über Wald, Wasser und Landschaftspflege – packen zudem selbst an. So säen sie beispielsweise eine Wiese an und schaffen Lebensraum für Tiere. Bundesweit gibt es seit jüngster Zeit Junior Ranger. Mit Skalpell und Holzleim: faszinierende Intarsien (Nürnberg/Mittelfranken) Kleinstarbeit mit dem Skalpell – Clemens Söllner hat sich auf sogenannten Holzintarsien spezialisiert. Der Nürnberger Künstler hat vor allem Nachtfalter im Visier. Die Vielfalt der heimischen Insekten inspiriert ihn künstlerisch. Als die Welt zur Kugel wurde: der Globus von Martin Behaim (Nürnberg/Mittelfranken) Rund 51 Zentimeter Durchmesser misst der wohl älteste erhaltene Globus der Welt: Initiiert wurde die Herstellung durch den Nürnberger Seefahrer und Handelskaufmann Martin Behaim, der auch als Namensgeber diente. Gefertigt wurde der Erdball 1492 als Gemeinschaftswerk der Nürnberger Handwerkselite. Jetzt soll der Behaim-Globus, der im Germanischen Nationalmuseum ausgestellt wird, den Titel UNESCO-Weltdokumentenerbe verliehen bekommen. Damals in Franken: der Meistertrunk von Rothenburg (Rothenburg ob der Tauber/Mittelfranken) Der Meistertrunk ist ein historisches Festspiel. Seit 1881 findet es am Pfingstwochenende in Rothenburg ob der Tauber statt. Der BR berichtet regelmäßig davon – auch als die Bilder noch schwarz-weiß waren.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite