Odysso extra
Wissen
Neue Agrarreformen der EU sollen eine Wende in der Landwirtschaft einläuten. Aber wie kann das gelingen? Wie können die Landwirte unsere Ernährungsversorgung sichern und gleichzeitig Arten-, Klima- und Umweltschutz betreiben? Dieser Frage geht der Wissenschaftsjournalist Axel Wagner in dieser Dokumentation nach. Denn trotz Milliarden-Haushalt konnte die Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte weder die Mehrzahl der landwirtschaftlichen Betriebe retten noch unsere Umwelt nachhaltig schützen. Nach wie vor belastet der Einsatz von Pestiziden die Natur. Doch es geht auch anders: Ein ehemaliger Geschäftsmann produziert erfolgreich Obst ohne Pestizide. Nach nur wenigen Jahren hat er erkannt, dass sein Betrieb wirtschaftlich weit vorne liegt, wenn er im Einklang mit der Natur arbeitet, nützliche Insekten fördert und heimischen Vögel Lebensräume anbietet. Odysso extra zeigt, dass landwirtschaftliche Lebensmittelherstellung und Unterstützung von Artenvielfalt in Flora und Fauna Hand in Hand gehen können. Noch ist diese Vision des Landwirtes als Landschaftswart nur punktuell umgesetzt und eher ein Feld für mutige Idealisten. Und wie steht es mit der Herstellung von künstlichem Fleisch im Labor, statt über Massentierhaltung? Oder dem platzsparenden Anbau von Gemüse in riesigen Hallen durch so genanntes Vertical Farming? Die spannende Recherchereise zeigt, dass sich für eine erfolgreiche Landwirtschaftswende neben unserer Art der Lebensmittelherstellung auch das Verhalten der Verbrauchenden grundlegend ändern muss. "odysso" ist das Magazin für Neugierige! Mit "odysso" können Sie Wissen entdecken. Sind Vitamine wirklich gesund? Warum bekommen ältere Menschen eine schlechtere medizinische Versorgung? Haben Darmbakterien einen Einfluss auf unser Körpergewicht? Mal sind es ungewöhnliche Geschichten, mal werden Dauerthemen und brisante Fragen neu und spannend beleuchtet. Immer gibt es etwas zu lernen. odysso will bewegen, deshalb werden Zusammenhänge hergestellt und Erkenntnisse der Wissenschaft kritisch auf ihre Auswirkungen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt geprüft. odysso fragt nach, welche Hoffnungen und welche Gefahren sich hinter Entdeckungen und Entwicklungen oder gesellschaftlichen Veränderungen verbergen. Mit "odysso" kann die Wissenschaftsredaktion des SWR aktueller auf das Zeitgeschehen eingehen. Das Magazin hat zum einen den langfristig gesetzten Themenblock für die Programmzeitschriften, aber auch noch Sendefläche um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Damit kann das neue Wissensmagazin seine Information quasi "just in time" präsentieren. Schließlich will odysso die Antworten geben, zu denen die Zuschauer auch Fragen haben, die sie gerade bewegen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite