kinokino
Staffel 46, Folge 6 von 12 | Film + Theater
Romantik-Komödie mit Culture-Clash – „What’s Love Got to Do with It?“ Die Glanzzeiten britischer Romcoms, der Liebeskomödien von der Insel, scheinen eine Weile her. Längst hat Hugh Grant anderes zu tun, als auf Brautschau zu gehen. Die Produktionsfirma von „Notting Hill“ und „Tatsächlich…Liebe “ aber gibt es noch – und unternimmt nun einen Versuch, mit einer modernen Beziehungsgeschichte zu punkten. In „What’s Love Got to Do with It?“ werden die Themen Single-Dasein und arrangierte Ehe kombiniert: Zoe begleitet ihren Jugendfreund und Nachbarn Kazim nach Pakistan, wo er nach Familientradition verheiratet wird. „Spielt Liebe dabei denn gar keine Rolle?“, fragt sich Zoe und kinokino fragt: „Ist die Culture Clash-Komödie treffsicher und unterhaltsam?“ Rede und Antwort stehen die Hauptdarsteller Lily James und Shazad Latif sowie Regisseur Shekhar Kapur. Arten- und Naturschutz vor der Kamera – „Vogelperspektiven“ Der Ornithologe Norbert Schäffer hat ein Ziel: den Erhalt von Artenvielfalt und Lebensräumen. Besonders der Schutz der Vogelwelt ist dem Vorsitzenden des bayerischen Landesbunds für Vogel- und Naturschutz seit Jahrzehnten ein Anliegen. Wie er zu Schutzprojekten reist und Gespräche mit Politikern führt, zeigt der Dokumentarfilm „Vogelperspektiven“, realisiert vom Münchner Filmemacher Jörg Adolph. kinokino steigt mit dem Regisseur fürs Interview auf ein Hausdach – um die Vogelperspektive einzunehmen. Neuer Ansatz zum weltberühmten Tagebuch – „Wo ist Anne Frank?“ Kitty ist Teenie und sucht nach Anne Frank. Die Anne Frank. Wir sind in der heutigen Zeit und in einem Animationsfilm, der auf unkonventionelle Art und Weise das Tagebuch der Anne Frank wieder zum Leben erweckt. Kitty war Annes imaginäre Freundin, die sich das verfolgte Mädchen in ihrem Versteck vor den Nazis ausdachte, um ihr all ihre Gedanken anzuvertrauen. Eine Annäherung an den Holocaust, die kindgerecht und zeitgemäß sein soll, ist das, was sich Regisseur Ari Folman („Waltz with Bashir“) vorgenommen hat. Mit „Wo ist Anne Frank?“ verfilmt er seine eigene Graphic Novel, kinokino stellt das Projekt vor.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite