freizeit
Freizeit + Hobby
Das fränkische Burgbernheim hat rückblickend Glück gehabt: Weil intensive Landwirtschaft sich in den hügeligen Wiesen nicht lohnte, sind die alten, hochstämmigen Obstbäume trotz der Rodungsprämien der Nachkriegszeit stehen geblieben. Heute findet man dort eines der größten und schönsten zusammenhängenden Streuobstgebiete in Europa. Und alles dreht sich dort um Apfel, Zwetschge & Co: Kilometerweit führen Wanderwege durch die Obsthänge. Rucksäcke fürs Schlemmer-Picknick kann man sich im Ort abholen. Markierte Naschbäume bieten ihre Früchte kostenlos an. Der Schmidt Max hat diese Streuobstwiesen nicht nur zur Naschzeit im Sommer, sondern auch im Winter zur Baumpflege besucht. Dabei erfährt er vom Stadtgärtner, welches die hitzeresistenten Streuobstbäume der Zukunft sind und wie man eine Obsthecke anlegt. In der kalten Jahreszeit klettert der Moderator der "freizeit" in der mächtigen Krone eines alten Kaiser Wilhelm Apfelbaums herum, denn er ist im Sommer einen sehr speziellen Vertrag eingegangen … Außerdem in der "freizeit": Von Baumansprache, Stammverlängerung und Lichtschneisen – wie sorgt der richtige Schnitt im Winter für gute Früchte im Sommer?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite