Bekannt im Land
Land + Leute
Fastnacht, Karneval oder Fasnet, der Ausnahmezustand zwischen Neujahr und Aschermittwoch, bedeutete seit dem Mittelalter Freiheit von den Fesseln des Alltags - für die Männer. Warum sitzt in den meisten Mainzer Vereinen kaum eine Frau in Komitee oder Elferrat? Warum werkeln die weiblichen Vereinsmitglieder eher im Hintergrund werkeln oder schwingen tanzend die Beine? Patricia Lowin hat die Ochsentour vom Funkenmariechen zur bösen Zunge in der Mainzer Bütt hintersich. Die Zahnärztin kann nicht verstehen, warum Fastnacht der gesellschaftlichen Entwicklung hinterherhinkt. Margit Sponheimer kommt zu Wort, die sich gegen alle Widerstände als Fastnachtssängerin eisern die Bühne erkämpfte. Bei "Mainz bleibt Mainz" wurde über Frauen am Steuer gelacht. Kaum jemand kennt die Alzeyer Fastnachtsgröße Else Kaiser. Sie war eine streitbare Büttenrednerin in den 1960er bis 1980er Jahren. Die Geschäftsführerin des Sanitätshauses Kaiser war mit ihren schwarzhumorigen Büttenreden ein Publikumsmagnet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite