Saarthema extra
Regionalmagazin
Mir hann kalt, die Flemm, die Freck - unn schwätzen ewen, wie uns der Schnawwel gewachs is. Doch wie lange noch? Die saarländischen Mundarten stehen laut Unesco auf der Roten Liste der bedrohten Mundarten. Unn jetzt? Der saarländische Dialekt sagt mehr als Worte: Er steht für die Menschen in der Region, die Verbundenheit und die saarländische Mentalität. Und doch werden die beiden Mundarten moselfränkisch und rheinfränkisch zunehmend vernachlässigt. Forscher:innen warnen: Sie drohen zu verschwinden. Das Hochdeutsche setzt sich durch, Dialekte gleichen sich an. Droht der Verlust von kultureller Vielfalt? Wird in Zukunft noch saarländische Mundart gesprochen? Und warum ist die Mundart so wichtig? Die Sendung führt uff platt durch die Landeshauptstadt, zeigt, wie Saarländisch in den sozialen Medien ankommt und es wird gesungen. Innschalten. Gäste im Studio: Schorsch Seitz, Mundartautor und Sänger und Susanne Wachs, SR Mundartexpertin
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite