
Wir im Saarland - Das Magazin
Regionalmagazin
Auf der Suche nach einer klimaschonender Lösung: Bauwerke aus Stahl und Beton sind energieintensive Klimakiller. Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig - nutzen, was schon da ist und mehr Holz verwenden. Schwalbach und die Bürokratie: Die Sanierung des Hallenbades in Schwalbach lief super, Zeitplan und Kosten wurden eingehalten. Das Bad konnte aber nicht wiedereröffnet werden, da ein Zertifikat fehlt. Und das schon seit 60 Jahren. Drei junge Menschen auf dem Weg zum Kommissar: Seit letztem Jahr begleitet die Sendung eine Polizeianwärterin und zwei Polizeianwärter. Ihre Ausbildung ist sehr abwechslungsreich: Selbstverteidigung, Schießtraining und juristische Grundlagen stehen auf dem Lehrplan. Wie klappt der Umstieg aus Studium, Beruf und Schule? Internationaler Tag der Muttersprache: E Saarbrigger Mäde führt durch ihre Stadt und das uff Saarbrigger Platt. Für Monika Gottschall sind die Stadtführungen nicht nur ein Brotverdienst, sondern echte Leidenschaft. Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
