
nano
Wissenschaft
Erdgas-Alternative aus Algerien? (SWR) In der endlosen Weite der algerischen Sahara könnte eine Antwort auf deutsche Energieprobleme liegen – das nordafrikanische Land ist der zehntgrößte Gasproduzent der Welt, auf mehr als vier Billionen Kubikmeter werden die Vorkommen geschätzt. Bislang hatte Europa kaum Interesse an diesem Reichtum in seiner Nachbarschaft gezeigt. Könnten wir dennoch davon profitieren? Windenergie und Artenschutz (BR) Windräder stehen in dem Ruf, Vögel, Insekten und Fledermäuse zu töten. Ist das wirklich so? Und gäbe es Techniken, die das verhindern könnten? Immer mehr Naturschutzverbände sprechen sich klar pro Windkraft aus, denn die Klimakrise ist Motor des Artensterbens. Doch Rotmilan und Fledermäuse müssen geschützt werden. Windräder Landschaft (BR) Rund 1.200 Windkraftanlagen gibt es bis jetzt in Bayern. Viel zu wenige, wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht. Doch nach wie vor wehren sich viele Gemeinden gegen neue Windräder. Unter anderem mit dem Argument, die Windräder zerstören das Landschaftsbild. Lässt sich diese Wahrnehmung beeinflussen? Kann das Image der Windkraft verbessert werden? Kapitalismus im Schweinestall (ZDF) In der Marktwirtschaft bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis – so weit so klar. Auch Schweinefleisch bildet hier keine Ausnahme. Für Schweinezüchter ergibt sich dadurch aber die paradoxe Situation, dass die Aufzucht der Schweine mehr kostet, als hinterher bei ihrem Verkauf erlöst werden kann. Das kapitalistische Prinzip bringt hier nur Nachteile. Für die Züchter und deren Angestellte, für die Tiere und auch für die Umwelt. #filmtricks (ZDF) Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
