Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen
Regionalmagazin
• Europawahlergebnisse: Was sie über NRW verraten In Woche 1 nach der Europawahl und nach vielen Analysen und Expertengesprächen, will Westpol mit den Menschen, die gewählt haben, ins Gespräch kommen. Wieso rutscht die einst mächtige SPD im Ruhrgebiet so ab und verliert so viel an die AfD. Von Sozialisten und Rechtsradikalen. Und Grüne Hochburgen erleben einen freien Fall in der Wählerschaft, dabei hatte man in NRW die Grünen noch vor 2 Jahren mit Bestwerten in die Regierung gewählt? Wir sind in Duisburg und Hamm unterwegs, kommen ins Gespräch, um besser zu verstehen, was sich in der Gesellschaft verändert hat. • Digitalisierung ja, Ausgrenzung nein Wenn der Rewe-Prospekt, die Zeitung oder Bankgeschäfte nicht mehr auf gedrucktem Papier stattfinden, sondern digital, klingt das für viele erstmal sinnvoll und einfach. Digitalisierung bringt eine Gesellschaft voran, doch sie droht auch Menschen abzuhängen, Zugänge zu schließen, Teilhabe zu verhindern. Jeden, der nicht jeden Digitalisierungsfortschritt mitmachen will oder kann. Vereine fordern sogar ein Recht auf keinen Digitalzwang. Westpol begegnet Menschen, für die Digitalisierung eine große Herausforderung bedeutet. • Wie die Hundertschaft ein EM Spiel sichert Die EM soll ein friedliches Spektakel werden, doch die Sicherheitsfrage ist diesmal so groß wie selten bei Großveranstaltungen. Wie funktioniert der Sicherheitsapparat hinter den Kulissen eines EM-Spiels. Wir begleiten die Polizei bei der Absicherung Spiels Albanien gegen Italien in Dortmund. Es gilt als Risikospiel. Wie bewältigt die NRW Polizei diese große Sicherheits-Herausforderung. Westpol mit einer Reportage mit seltenen Einblicken direkt aus dem Einsatz der Polizei. Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell, kritisch und hintergründig. Ob in Wirtschaft und Gesellschaft, in Schule und Beruf: die Entscheidungen, die die Politik in der Landeshauptstadt Düsseldorf trifft, gehen jeden an. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite