
Kulturzeit
Folge 5969 | Kunst + Kultur
• Doku "Aufgewachsen unter Glatzen" "National befreite Zonen", Springerstiefel, Baseballschläger. Bis weit in die 2000er-Jahre beherrschten Angst und Gewalt viele Regionen der ehemaligen DDR. Die Schrecken wirken bis heute nach. 30 Jahre nach dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen im August 1992 widmet sich die zweiteilige Dokumentation der Nachwendegewalt und dem Staatsversagen, das die "Baseballschlägerjahre" möglich machte. • Der Fall Schlesinger und die Folgen Die Vorwürfe gegen Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger und ihren Chefkontrolleur Wolf-Dieter Wolf haben die ARD erschüttert. Wie konnte es dazu kommen, dass fragwürdige Beraterverträge, dienstlich abgerechnete Abendessen in der Privatwohnung und eine luxuriöse Büroausstattung offenbar weder im RBB selbst noch in den Aufsichtsgremien auffielen? • Solidaritätslesung für Salman Rushdie Nach dem Attentat auf den Schriftsteller Salman Rushdie hat das Berliner Ensemble gemeinsam mit der Vereinigung PEN Berlin eine Solidaritätslesung abgehalten. Darunter waren die Autoren Thea Dorn, Can Dündar, Eren Güvercin, Eva Menasse, Yassin Musharbash, Sven Regener, Judith Schalansky, Günter Wallraff und Deniz Yücel. • Bifolone - das Museum im Dschungel Weltweit kämpfen indigene Gemeinschaften darum, ihre Kultur zu erhalten. Ein Museumsprojekt im Osten Kameruns soll nun die Sichtbarkeit und Anerkennung des Waldvolkes der Baka erhöhen. Das Besondere: Die Baka sind sowohl Inhalt als auch Akteure von "Le grand Mungulu" - "der großen Hütte", wie das Museum liebevoll genannt wird. "Kulturzeit" hat sich das ungewöhnliche Museumsprojekt angesehen. "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
