Angelehnt an die spanische Alhambra
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Geheimnisvolle Orte
Staffel 7, Folge 7 von 8 | Geschichte
Als die "Neue Synagoge" 1866 eingeweiht wurde, kam selbst der preußische Ministerpräsident und spätere Reichskanzler Bismarck und war beeindruckt vom Bau mit der goldenen Kuppel. Ein Wunder der Baukunst und - der Politik. Denn die Synagoge war ein sichtbares Zeichen der Toleranz und Akzeptanz gegenüber Juden und gleichzeitig eine Provokation für Antisemiten: Sie war ein Symbol für das Selbstbewusstsein der jüdischen Bürger. Die Hoffnung, in der deutschen Gesellschaft angekommen zu sein, trug über sechs Jahrzehnte und zerbrach endgültig in der Pogromnacht am 9. November 1938. Heute ist die Schönheit dieses faszinierenden Baus nur noch zu erahnen und wird - exklusiv für diesen Film - durch einzigartige Animationen und Fotos wieder erlebbar.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite