

Der Schwarzwald
Folge 2 | Land + Leute
Vor circa 1.100 Jahren war der Schwarzwald ein Urwald, undurchdringlich und fast menschenleer. Die ersten Siedler:innen waren christliche Missionar:innen, die im Auftrag adliger Grundherren das Land urbar machen sollten. Ihre Knechte mussten den Wald roden. Er lieferte den wichtigsten Rohstoff: Holz - für den Häuserbau und die Bergwerke, als Energielieferant in Form von Holzkohle oder zur Glasherstellung. Viele Menschen zogen in den Schwarzwald, um ihren Lebensunterhalt durch Waldarbeit zu verdienen. Sie fällten Bäume, entrindeten die Stämme, transportierten das Holz mit Pferden oder in sogenannten Riesen - eine Art Holzrutsche - den Berg hinunter. August Pfefferle aus dem Münstertal hat 50 Jahre im Wald gearbeitet. Er kennt noch die harte, teilweise gefährliche Handarbeit mit der Säge und der Axt. Der Reichtum des Schwarzwalds waren die mächtigen 50 Meter hohen Weißtannen. Sie hatten den Spitznamen "Holländertannen", da sie bis nach Amsterdam und Rotterdam verkauft wurden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
