
Grips Mathe
Folge 10 | Beruf + Bildung
Folge 7: Dezimalbrüche addieren Sebastian Wohlrab möchte von Stina und Benny neu eingekleidet werden. 160 Euro haben sie dafür zur Verfügung - doch die Preise haben Kommastellen, da heißt es richtig zusammenzählen. Wie geht das noch mal mit dem Komma? In dieser Lektion zeigen wir dir, wie du Dezimalbrüche addierst - ohne Taschenrechner versteht sich. Dann kannst du beim Einkaufen ganz leicht ausrechnen, wie viel du an der Kasse zahlen musst. Folge 8: Dezimalbrüche subtrahieren Du gehst mit deinen Freunden in eine Bar und bezahlst erst einmal für alle. Am Ende des Abends willst du wissen, wie viel dir deine Freunde noch schulden. Das herauszufinden ist manchmal gar nicht so einfach. So geht es auch Sebastian Wohlrab, Benny und Stina. Begleite sie zu ihrer Kaffeepause! In dieser Lektion lernst du, wie du Dezimalbrüche subtrahierst - und das ganz ohne Taschenrechner. Wir zeigen dir, was du bei der Berechnung beachten musst und und wie du schon im Kopf überschlagen kannst, ob dein Ergebnis stimmt. Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
