

Die Anden - Natur am Limit
Staffel 1, Folge 3 von 3 | Natur + Umwelt
Schnee in den Tropen, Bären und Kolibris. Die nördlichen Anden sind eine Welt voller verborgener Schätze. Geboren aus vulkanischer Hitze, sind die Anden heute die längste Gebirgskette der Welt - mehr als 7.000 Kilometer ziehen sie sich vom Äquator bis nach Patagonien. Am Äquator ragen einige Gipfel mehr als 6.000 Meter empor. Autor Christian Baumeister und sein Team begleiten eine Brillenbärin mit ihren drei Jungen. Kolibris haben sich zu extremen Spezialisten entwickelt - allen voran der Schwertschnabelkolibri. Mit seinem elf Zentimeter langen Schnabel - relativ zum Körper dem längsten im Vogelreich - hat er sich auf eine einzige Blütenart spezialisiert. Auch der Marañón-Baumsteiger ist hoch spezialisiert - huckepack trägt der Frosch seine Kaulquappen zur nächsten Bromelie. Die wolkenverhangenen Täler der Nordanden hüten manches Geheimnis, wie den vor wenigen Jahren entdeckten Anden-Makibären.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
