The Queen - Schicksalsjahre einer Königin
Menschen
Keine Monarchin, kein Monarch in der britischen Geschichte regierte länger: 70 Jahre war Elisabeth II. eine Instanz. Einst junge Hoffnungsträgerin ihres Landes, später Symbol für Stabilität und Kontinuität in einer sich verändernden Welt. Eine Herrscherin ohne Macht und doch ein Machtfaktor. Und auch eine Ikone im Fokus der Weltöffentlichkeit. Ein Blick zurück auf das Leben der Queen und die Schicksalsjahre, die sie und die Monarchie prägten. Im Juni 2022 feierte die Queen 70. Thronjubiläum, in der Dokumentation "Die Queen - Schicksalsjahre einer Königin" werden sechs entscheidende Phasen im Leben der Queen herausgegriffen und von bewegenden Momenten, Zerreißproben der königlichen Familie und vom Vereinigten Königreich im Wandel der Jahrzehnte erzählt. Gezeigt wird eine Königin, eine Familie und eine Institution in stetigem Ringen um die Balance zwischen Tradition und Moderne und es wird gefragt: War die Queen ein Relikt aus einer untergegangenen Zeit, ist das Königshaus ein Anachronismus - oder verbirgt sich dahinter etwas Bedeutenderes, Wertvolleres, gar Sinnstiftendes? Zu Wort kommen u. a. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen wie Lady Jane Rayne, Ehrendame bei der Krönung, und Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, Großneffe von Prinz Philip, die Historikerinnen und Historiker Jane Ridley, Ed Owens und Anna Whitelock sowie Korrespondentinnen und Korrespondenten wie Wesley Kerr und Hanni Hüsch.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite