
Frau tv
Frauenmagazin
• Stiefmutter sein: Zwischen Liebe und Eifersucht Bloß nicht die böse Stiefmutter sein, hat sich Elsa gedacht. Darum hat sie die Stiefkinder an erster Stelle gesehen und sich selbst zurückgenommen. Trotzdem hat sie das Gefühl, die Familie zu stören. Das löst Eifersucht und Wut aus. Elsa kann das nicht mehr ertragen und beginnt über ihre Gefühle zu reden. Heute ist sie stolz darauf, dass sie zu ihren Gefühlen gestanden hat, um sich selbst zu schützen. • Unbequeme Gleichstellungsbeauftragte aus dem Amt entlassen: Vom Gesetz nicht geschützt? Mehr als zehn Jahre lang war die Gleichstellungsbeauftragte in Dinslaken erfolgreich. Dann kam eine parteilose Bürgermeisterin und entließ sie aus ihrem Amt. Alle großen Stadtratsparteien fordern die Wiedereinstellung der Gleichstellungsbeauftragten. So einen Fall hat es in NRW noch nicht gegeben, denn das Gesetz sieht keine Entlassung vor! • Endometriose ist politisch: Natascha kämpft für mehr Aufklärung und bessere Versorgung Zwei Millionen Frauen leiden in Deutschland an Endometriose - eine der häufigsten Unterleibserkrankungen. Es mangelt immer noch an Aufklärung und Versorgung der Betroffenen, findet Natascha (30), deren Leben durch die Krankheit massiv eingeschränkt ist. Weil sie sich jeden Monat aufs neue ohnmächtig fühlt, hilft sie anderen Frauen. Und kämpft für mehr Forschungsgelder! • Zweite Chance im Mädchenwohnheim: Wenn die Familie kein guter Ort mehr ist Einen sicheren Rückzugsort gab es in Lauras Familie nicht. Sie lebte bei ihrer Mutter, zum Vater hatte sie gar keinen Kontakt. Mit dem neuen Partner der Mutter verstand sie sich nicht. Daher ging sie mit 17 Jahren ins Teresa-von-Avila-Haus. Ein internationales Mädchenwohnheim. Hier fand sie die Ruhe, sich auf die Schule zu konzentrieren, fühlt sich wertgeschätzt und unterstützt - eine Chance, die sie zuhause nicht hatte. Und die nutzt sie. frauTV stellt die Lebenswirklichkeit von Frauen dar und möchte den Zuschauerinnen Mut machen, ihren ganz eigenen Lebensplan zu entwickeln. Durch gut recherchierte Informationen aus Medizin, Wirtschaft, Politik, aber auch aus den Bereichen Mode und Unterhaltung. Mit einem Augenzwinkern - nicht mit dem Holzhammer!
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
