

Marie Curie
Folge 4 | Wissenschaft
Mit der Entdeckung der Radioaktivität stellte Marie Curie das bekannte physikalische Weltbild auf den Kopf. Doch auch neben ihrer Forschung hat die polnisch-französische Wissenschaftlerin tiefe Spuren hinterlassen. Im Ersten Weltkrieg stattete sie gemeinsam mit dem Roten Kreuz mehr als 200 fahrbare Röntgenstationen aus, fuhr selbst an die französische Frontlinie, rettete unzählige Soldatenleben. Nach dem Krieg nahm die Erforschung neuer Behandlungsmethoden gegen den Krebs einen hohen Stellenwert in ihrem Radiuminstitut ein. Die heutige Strahlentherapie wurde in dieser Zeit entwickelt, beflügelt unter anderem von unerschrockenen Selbstexperimenten. Neben den medizinischen Fortschritten blickt Folge vier auch auf die Gesellschaft, die in den 1920er Jahren von einem regelrechten "Radium-Hype" erfasst wurde.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
