

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Folge 48 | Wissenschaft
Eiweißstoffe, auch Proteine genannt, gehören zu den biologisch wichtigen Molekülen. In der Natur kommen sie in den unterschiedlichsten Formen vor und erfüllen die vielfältigsten Aufgaben. Lange Zeit verschlossen sich die Proteine den Methoden der Chemiker. Erst dem deutschen Chemiker Emil Fischer (1852-1919) gelang es zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die chemische Natur der Proteine als Kette von Aminosäure-Einheiten zu entschlüsseln und erste proteinähnliche Moleküle im Labor herzustellen. Fischer, der heute als der Begründer der modernen Biochemie gilt, legte damit den Grundstein für die Proteinforschung, die inzwischen mit der gentechnischen Herstellung von Proteinen ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
