Wenn die Urlauber kommen
Land + Leute
Wenn an den Pfingsttagen das Wetter mitspielt, wird es auf Deutschlands größter Insel, Rügen, wieder so richtig voll. Denn alle wollen an die Ostsee, Strand und Sonne genießen. Doch während die einen Urlaub machen, haben die anderen, sprich die Einheimischen, viel zu tun: Betten müssen gemacht, Schiffe ins Wasser gehievt und liegen gebliebene Autos abgeschleppt werden. Und wenn Letzteres dann auch noch auf der B 96, der Verkehrsader Insel, passiert, führt das schnell mal zum Stau. Zum Glück gibt es die "Gelben Engel", die Mitarbeitenden beim ADAC stellen sich am Pfingstwochenende auf Extraschichten ein. Parkende Autos sind jedes Jahr das Problem in Binz. Die berühmte "Berliner zweite Reihe" wird dann zur Regel und zum Ärgernis der Politessen. Doch die greifen durch und gehen stets zu zweit auf Tour, denn die Streitereien mit Urlaubern, vor allem in Binz, können schon mal heftig werden. Auch für Hafenmeister Robby Dehnhardt vom Yachthafen "im jaich" in Lauterbach gibt es gut zu tun, wenn die Touristenwelle anrollt. Zu Pfingsten wollen viele Freizeitkäpitäne aufs Wasser. Mit seinem Team schafft Dehnhardt jeden Tag etwa zehn Schiffe, darunter Segel- und Motorboote, zu kranen. Das Zuschauen dabei ist für viele Urlauber schon ein Hightlight.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite