Flaesh - Tattookunst in Deutschland
Staffel 1, Folge 2 von 4 | Beruf + Bildung
TattooDoku TATTOOKULTUR UND TATTOOKUNST: FLAESH Schmerz und Euphorie. Ob traditionelle TätowierTechnik oder zeitgenössischer TattooStil, die DokuReihe "Flaesh - Tattookultur in Deutschland" feiert die ganze Bandbreite der Tattookunst in Deutschland: das Handwerk, die TattooKünstler, ihre Kunst und die Community - Geschichten auf der Haut, die unter die Haut gehen. DEUTSCHLANDS BESTE TATTOOKÜNSTLER Die DokuReihe taucht ein in die Szene und setzt sich mit dem Tätowieren als Kunstform auseinander. Zu Wort kommen Deutschlands gefragteste Tätowierer und Tätowiererinnen, denen wir in ihre Studios nach Berlin, Bremen, Hamburg, Lüneburg und Leipzig folgen. Es sind besondere Orte, an denen eine vertraute Atmosphäre herrscht, wo Schmerz und Euphorie geteilt werden. JEDES TATTOO HAT SEINE GESCHICHTE Während sie ein Motiv stechen, erzählen sie ihre Geschichten. Dabei geht es um Fragen, die sowohl in der Szene als auch in der gesamten Gesellschaft diskutiert werden - um kulturelle Aneignung, politische Statements auf dem Körper und um die Frage, ob Tattoos auch eine Kunstform sein können. Zudem werden TattooEvents in Jena und Frankfurt (Main) begleitet. Folge 2 MEHR ALS SCHMUCK? Daniel Bluebird macht Narben CoverUps und hilft so Menschen ein schmerzhaftes Kapitel hinter sich zu lassen. Hanadi Chawaf erzählt gesellschaftliche und politische Themen über ihre Kunst.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite