Ländermagazin
Regionalmagazin
• Konrad Röntgen: Ein Pionier aus NRW für die Wissenschaft Der Physiker Wilhelm Konrad Röntgen, nach dem die Strahlen benannt sind, starb vor 100 Jahren. Damals war seine Entdeckung eine Sensation. Vor allem die Medizin profitierte davon. 1901 erhielt der gebürtige Remscheider dafür dann auch den allerersten Nobelpreis für Physik. • Bonifatius Stirnberg: Bildhauer mit Ruhm und Ausdauer Der Künstler Bonifatius Stirnberg hat in Aachen den Puppenbrunnen geschaffen. Dafür ist der Skulpteur über die Grenzen des Westens hinaus bekannt. Mittlerweile ist er 90 Jahre alt - im Ruhestand aber ist er immer noch nicht. Gerade arbeitet er an einer lebensgroßen Figur des Schriftstellers Walter Hasenclever. Die Skulptur soll im Laufe des Jahres aufgestellt werden. • Pioniere der Baubranche: Brüder Büscher öffnen erstes Recycling-Haus Sieht aus wie ein ganz normales Wohnhaus, ist aber etwas ganz Besonderes. Etwas was es bisher in Deutschland noch nicht gegeben hat: Ein Mehrparteienhaus, das aus altem Abrissmaterial besteht. Im münsterländischen Heek hat ein Familienunternehmen das innovative Verfahren selbst entwickelt. Nach acht Jahren Pionierarbeit öffnen sich erstmals die Türen für Gäste. Das 3sat-Ländermagazin berichtet in dreißig Minuten wöchentlich über interessante, regionale und überregionale Ereignisse in Deutschland. Produziert werden die Folgen im Wechsel von den Landesrundfunkanstalten der ARD.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite