

Wunder unserer Welt
Folge 2 | Natur + Umwelt
Im Süden Afrikas, an der Grenze von Sambia und Simbabwe ergießen sich die mächtigen Victoriafälle 108 Meter in die Tiefe. Hier lebt der Fischer Josephat mit seinen Brüdern. Doch in der Trockenzeit fangen sie am ruhigen Teil des Sambesis kaum etwas. Darum müssen sie sich auf die gefährlichste Angeltour Afrikas begeben: bis an die äußerste Kante der Victoriafälle. Können die Männer hier einen reichen Fang einholen oder ist das Risiko in der reißenden Strömung zu groß? In Frankreich mündet die Rhone in das Mittelmeer - und hier liegt eine der faszinierendsten Landschaften Europas: die Camargue. Dieses Feuchtgebiet ist der Lebensraum für seltene Tierarten: Flamingos, weiße Pferde und die schwarzen Camargue-Stiere. Die jungen Männer der Camargue beweisen ihren Mut und ihr Können in einem urtümlichen Wettstreit mit diesen majestätischen Tieren. Kann der achtzehnjährige Vincent hier eine Karriere als Stierkämpfer starten oder verlässt ihn sein Glück in der Arena? Der Amazonas ist der größte Fluss der Welt. Wenn er über die Ufer tritt, überflutet er Wälder von der Größe Kaliforniens und schafft eine magische Wasserwelt. Für die Bewohner Amazoniens ist das Hochwasser ein lebenswichtiges Geschenk: denn nur in dieser Zeit können sie den einen riesigen Fisch jagen: den Arapaima. Fangen die Fischer eines der seltenen Tiere oder müssen ihre Familien hungern? Vor der Küste Neuguineas ist am Raja Ampat-Archipel eine versteckte Unterwasserwelt entstanden. Hier lebt der Riesenmanta. Doch er ist vom Aussterben bedroht, weil seine Kiemen in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Heilmittel gelten und hohe Preise erzielen. Der Naturschützer Ronald möchte ein trächtiges Manta-Weibchen mit einem Sender markieren um herauszufinden, wo die Tiere ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Kann Ronald seine Aufgabe erfüllen und dazu beitragen, die beeindruckenden Tiere vor Wilderern zu schützen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
