

Der 1. Mai und der Traum von der Weltrevolution
Gesellschaft + Soziales
Die ORF-III-Neuproduktion wirft einen Blick auf die Entstehung und Entwicklung dieses Feiertags. Der 1. Mai, der "Tag der Arbeit", ist eng mit der Geschichte der Arbeiterbewegung verknüpft. Jahr für Jahr erinnert er an die Errungenschaften der Bewegung. Erstmals wurde der 1. Mai in Österreich 1890 begangen. Doch der ehemalige Kampftag für die Rechte der Arbeiter wird immer mehr zur bloßen Erinnerung an eine einst revolutionäre Kraft. Obwohl einige der seit 1890 erhobenen Forderungen wieder aktueller geworden sind, droht der Feiertag zu einem Relikt längst vergangener Tage zu verkommen. Der Film beschreibt anhand der Geschichte des 1. Mai auch die Geschichte der Arbeiterbewegung und zeigt, welche Wendepunkte und Entwicklungen diese im Laufe der letzten mehr als 100 Jahre genommen hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
