Sir Georg Solti dirigiert Prokofjew: Romeo und Julia
Klassische Musik
Unter der Leitung von Sir Georg Solti spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Ausschnitte aus dem Ballett "Romeo und Julia" Opus 64. Die Aufzeichnung entstand 1984 im Herkulessaal der Residenz in München. Die Erstfassung der Musik zu Shakespeares Liebesdrama "Romeo und Julia" entstand zwar bereits 1935, doch wurden noch zahlreiche Änderungen in Szenendisposition, Partitur und Choreografie vorgenommen, ehe das Publikum die Uraufführung 1938 in Brünn und die russische Erstaufführung am 11. Januar 1940 in Leningrad erleben durfte; die deutsche erfolgte 1948 in Berlin mit der Choreografie von Tatjana Gsovsky. Sergej Prokofjew (1891 - 1953) verließ nach dem Ausbruch der Oktoberrevolution seine russische Heimat. Während der folgenden Jahre kämpfte er - zunächst mit wechselndem Erfolg - in Amerika und Westeuropa um seine Anerkennung als Komponist. 1923 ließ er sich in Paris nieder. Dort hatte der russische Ballettdirektor Serge Diaghilew ein eigenes Ensemble gegründet, für das Prokofjew zu arbeiten begann. Sergej Prokofjew kehrte 1936 in seine Heimat zurück und verstarb am 5. März 1953 auf seinem Landsitz in der Nähe von Moskau.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite