Zwischen den beiden Supermächten
Deutschland im Kalten Krieg
Staffel 1, Folge 1 von 3 | Geschichte
Der zweite Weltkrieg ist kaum beendet, da beginnt der Wettstreit der Systeme. Beginnend mit dem Einmarsch der Alliierten, erzählt der erste Teil die Anfänge: die Teilung des Landes, den Mauerbau. Die Folgen des Kalten Krieges spüren die Deutschen auf beiden Seiten der Mauer: es wird aufgerüstet, Angst beherrscht die Welt. Im Westen sorgt das Wirtschaftswunder dann für neue Lebensfreude; der Osten stagniert, was nicht zuletzt beim Volksaufstand am 17.Juni 1953 sichtbar wird. Die erzählt von "Trizonesien" und vom Sputnik-Schock, von der Heimkehr der zehntausend Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion bis zur Landung des ersten Menschen auf dem Mond. Wie sie diese Ereignisse erlebt haben und was in ihrem Leben geschehen ist, davon berichten u.a. Antje Vollmer, Gerhart Baum, Fritz Pleitgen, Hans Modrow und Valentin Falin im letzten Interview vor seinem Tod 2018.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite