nano
Wissenschaft
• Selbstwahrnehmung bei Magersucht Der Alltag von Menschen mit Magersucht ist geprägt von der Angst vor Gewichtszunahme und den Maßnahmen, diese Zunahme zu verhindern. Entsprechend schwierig ist es für die Betroffenen, die medizinisch dringend geratene Gewichtszunahme zu erreichen. Forschende des Universitätsklinikums Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben nun ein Virtual Reality Tool entwickelt, mit dem Betroffene sich dem gefürchteten Szenario stellen können. • Magersucht bei Männern Magersucht gilt als typische Frauenkrankheit. Wie Männer sie durchleiden, darüber ist wenig bekannt. Statistisch gesehen erkranken von 1.000 Menschen 14 Mädchen und zwei Jungen an Magersucht. Doch in Zeiten von Social Media nimmt die Krankheit auch bei jungen Männern zu - weltweit. Die Diagnose wird bei Jungen und Männern oft sehr spät gestellt. Es gibt wenig Therapieangebote. Viele Ärzt*innen unterschätzen die Anzeichen für eine Essstörung bei Männern. • Glyphosat-Alternativen Glyphosat ist der am meisten eingesetzte Unkrautvernichter. Allein in Deutschland werden davon jährlich rund 4.000 Tonnen versprüht. Heute hat die EU-Kommission entschieden: Bauern dürfen auch in Zukunft Glyphosat versprühen. Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters wird in der EU um zehn Jahre verlängert. Es werde aber neue Auflagen und Einschränkungen geben, teilte die EU-Kommission heute in Brüssel weiter mit. Gäbe es denn Alternativen? • Detektiv Albatros Der französische Ornithologe Henri Weimerskirch erforscht seit 30 Jahren das Verhalten der Albatrosse auf den Inseln nahe dem Südpol. Er liebt diese faszinierenden Vögel, die tausende von Kilometern in den dortigen Stürmen fliegen. Paare bleiben ihr Leben lang zusammen - bis zu 60 Jahre lang. Sie haben nur wenige Junge. Aber die Population der Albatrosse geht immer mehr zurück. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite