nano
Wissenschaft
• Bagger in Sölden Am Wochenende fanden in Sölden die ersten Skirennen der Saison statt. Doch der Weltcup-Auftakt ist im Tiroler Ort heftig umstritten - auch Sportler protestieren. Denn der Gletscher wurde extra mit Baggern bearbeitet. • Ahrtal Wie können die Menschen in Rheinland-Pfalz künftig besser vor Katastrophen wie der Ahrflut geschützt werden? Die Enquete-Kommission, die dazu Strategien entwickelt hat, will heute über ihren Abschlussbericht abstimmen. • Israels Cyberkrieg Leichenberge nach dem Massaker der Hamas. Angehörige von Soldaten und Zivilisten, die ihre Liebsten nicht identifizieren können. Bis heute wissen Familien nicht, ob ihre Söhne, Töchter, Eltern und Großeltern ermordet wurden oder Geiseln in den Händen der Islamisten sind. Jetzt hilft Israels High Tech Szene bei der Aufklärung. • Sind Zeitreisen möglich? Haben wir als Kinder nicht alle überlegt, wie genial es wäre, auf Zeitreise gehen zu können? So eine Maschine zu besitzen, mit der man in die Vergangenheit oder die Zukunft fliegt. Alles nur ein schöner Traum oder sind Zeitreisen doch irgendwie machbar? • Reerdigung Erde zu Erde – bei dieser Bestattungsmethode macht die Formel wirklich Sinn. Eingebettet in Stroh, Blumen und Pflanzenresten zerfällt der Körper nach nur 40 Tagen, wird zu Erde und anschließend der Natur zurückgeführt. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite