Ein schlechtes Ersatzteil kann viele Leben kosten
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Polizeiruf 110
Staffel 34, Folge 7 von 9 | Krimireihe
Nach einem schweren Autounfall wird Schmückes Lebensgefährtin Edith Reger mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Carmen Hoffmann, die junge Fahrerin des Autos, ist auf der Stelle tot. Dieser Fall trifft Hauptkommissar Schmücke besonders hart, weil auch Edith Reger später an den Folgen des Unfalls stirbt. Schmücke und sein Kollege Schneider finden heraus, dass gefälschte Autoersatzteile im Auto von Carmen Hoffmann Ursache für den Unfall waren. Um die Herkunft der gefälschten Ersatzteile zu klären, befragen sie Carmens Vater Günter Hoffmann. Er gibt zu, die Ersatzteile in der Selbsthilfewerkstatt von Axel Jaenisch in Carmens Auto eingebaut zu haben, weiß jedoch angeblich nicht, woher seine Tochter die Teile hatte. Der nächste Schritt führt die Kommissare zu Axel Jaenisch. Dieser bestreitet den Verkauf oder Einbau von gefälschten Autoersatzteilen empört. Um mehr über den Handel mit gefälschten Produkten zu erfahren, suchen Schmücke und Schneider Oberzollrat Kroner auf. Sie sind mehr als erstaunt, in Kroner einen Sportskameraden Axel Jaenischs wiederzuerkennen. Kroner erklärt, dass es bei diesen illegalen Geschäften um horrende Summen geht und dass die Zollbeamten die Einfuhr dieser Produkte aus dem Ausland nicht verhindern können. Kurz darauf wird Axel Jaenisch erschlagen auf dem Gelände seiner Werkstatt aufgefunden. Ein Zeuge hat Günter Hoffmann beobachtet, wie er die Werkstatt zur Tatzeit fluchtartig verlassen hat. Hoffmann weist den Mordverdacht weit von sich, berichtet aber von einem Telefonat Jaenischs, das er belauscht haben will. Jaenisch hat offensichtlich gewusst, wer hinter dem Handel mit gefälschten Ersatzteilen steckt. Musste er deshalb sterben?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite