
Frau tv
Folge 837 | Frauenmagazin
• Gekündigt wegen Eigenbedarf: Anita gerät in die Obdachlosigkeit So richtig leicht hat es Anita in ihrem Leben nie gehabt, aber irgendwie hat sie immer alles geschafft – Kinder groß gezogen, Vater 12 Jahre gepflegt. Doch als der vor vier Jahren stirbt und sie sich dann noch von ihrem Mann trennt, geht’s bergab: Ihr Vermieter kündigt ihr wegen Eigenbedarf, drei Monate hat sie Zeit, eine neue Wohnung in Düsseldorf zu finden. Vergeblich! Anita muss in ihrem Wagen schlafen und fährt von dort zur Arbeit. Aus Scham erzählt sie es auch nicht ihrer Familie. Sie erzählt Frau tv, wie sie da rausgekommen ist, und wer ihr dabei geholfen hat. • Alleinerziehend in Deutschland: „Immer noch eine relativ unfaire Angelegenheit!“ Vater-Mutter-Kind; Vater-Vater-Kind oder auch einfach nur Mutter-Kind. Familie zu sein kann heute ja so vieles bedeuten und auch so unterschiedlich aussehen. Allerdings: wer Familie heute anders leben möchte als in der lange üblichen Mutter-Vater-Kind Konstellation, der kann das zwar selbstverständlich tun, muss aber immer noch mit Nachteilen rechnen. Und das betrifft vor allem die, die alles ganz alleine schultern. Wir haben mit Sarah Buschmann von Solo Mütter über einige dieser Nachteile gesprochen. Sie sagt „Alleinerziehend in Deutschland ist eine unfaire Angelegenheit“. Ihr Verein setzt sich gegen die Diskriminierung dieser Gruppe ein. • Welche Sprüche sich Frauen mit Brustkrebs anhören müssen! Oft ganz schön unangebracht! „Mach bloß keine Chemo“, „du musst auf Zucker verzichten, das macht dich krank“, „du musst jetzt positiv denken“, „mach doch mal Heilerde auf die Brüste, das entgiftet“, „so was kommt ja nicht von ungefähr, hast Du über die Ursachen nachgedacht?“. Solche und ähnliche Sprüche müssen sich Frauen oft ungefragt anhören, wenn es um ihre Brustkrebserkrankung geht. Was macht das mit ihnen? Drei Frauen erzählen. • Bundesverdienstkreuz für Helma Sick: Die „Grande Dame der Frauenfinanzberatung“ Helma Sick ist bundesweit bekannt als Frauen Finanzberaterin. Sie schreibt Kolumnen und hält Vorträge, um Frauen im Umgang mit Geld zu beraten. Sie gilt als die „Grande Dame der Frauenfinanzberatung“. Angetrieben von einer unbändigen Wut darüber, dass Mädchen immer benachteiligt werden und wurden, hat sie 1987 in München ihre eigene Firma Frau & Geld gegründet, eine Finanzberatung für Frauen. Mit Frauenfinanzberaterinnen aus Hamburg, Berlin, München, Köln und Bremen schloss sie sich später zu dem bundesweiten "Arbeitskreis der Finanzfachfrauen" zusammen. Für ihr jahrzehntelanges Engagement für Frauen wird Helma Sick am 20. Oktober in München mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. frauTV stellt die Lebenswirklichkeit von Frauen dar und möchte den Zuschauerinnen Mut machen, ihren ganz eigenen Lebensplan zu entwickeln. Durch gut recherchierte Informationen aus Medizin, Wirtschaft, Politik, aber auch aus den Bereichen Mode und Unterhaltung. Mit einem Augenzwinkern - nicht mit dem Holzhammer!
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
