
Frau tv
Folge 826 | Frauenmagazin
• Raus aus der Obdachlosigkeit - Naomi erzählt ihre Geschichte Sie war 14 Jahre alt, sie kam mit ihrer Familie nicht mehr klar, sie zieht zu ihrer Tante, aber es gibt zunehmend Probleme in der Schule. Sie entschließt sich, auf der Straße zu leben, steigt komplett aus. Sieben Jahre ist sie obdachlos, und weil sie so jung ist erlebt sie auch Hilfsbereitschaft und Freundschaft. Und dann kommt der Tag, an dem sie merkt – sie muss aus dieser Situation raus. Jetzt holt sie ihren Schulabschluss nach. • Ärztemangel bei Schwangerschaftsabbrüchen - Ein Pilotprojekt soll helfen Das Problem wird immer drängender: Es gibt kaum noch Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Jetzt gibt es ein Pilotprojekt, das erst mal helfen soll. Grundvoraussetzung: Medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland seit über 20 Jahren möglich. Bis zur neunten Schwangerschaftswoche ist das erlaubt. Medikamentöse Abbrüche per Videocall sind so möglich. • Mehr Bildung für Mädchen - Zwei Freundinnen setzen sich dafür ein Asma und Julia lernen sich im Studium kennen, es dauert ein bisschen, aber nachdem das „Herz gesiegt hat“, wie sie sagen, sind sie beste Freundinnen. Und sie verbindet: „Wenn du was erreichen möchtest, wenn du die Welt verändern möchtest, dann geht das nur über Bildung.“ Deshalb setzen sie sich dafür ein, dass alle Mädchen Zugang zu Bildung bekommen. • Als Frau in der Musikbranche - Oft weniger Geld und weniger Chancen Viele Frauen merken es nicht, dass sie aufgrund ihres Geschlechtes nicht nur weniger Geld, sondern generell viel weniger Chancen als die Männer bekommen. Deshalb gibt es jetzt schon seit einiger Zeit Keychange. Veranstalter verpflichten sich, Frauen gerechter zu behandeln. Es werden immer mehr.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
