
Markt
Wirtschaft + Konsum
Themen: • Computer Vision auf Parkplätzen - praktisch oder Abzocke? Keine Schranken, keine Tickets und moderne Bezahlmethoden - unkompliziertes Parken dank Computer Vision und KI? Die Firma Parkdepot hat eine Kennzeichenerkennung entwickelt. Gezahlt wird nach dem Parken online oder am Automaten. Doch vergisst man zu zahlen, kostet das gleich mal 40 €. Auf schon mehr als 1.000 Parkflächen wird dieses System eingesetzt - auch auf eigentlichen kostenlosen Supermarktplätzen. Und wer hier zu lange steht, zahlt nun auch 40 €. Und was ist, wenn die Kameraerfassung spinnt? • Schäppchenjagd - Lebensmittel retten Die Lebensmittelpreise steigen immer weiter und trotzdem landen in Deutschland etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich im Abfall - das sind 78 kg pro Kopf. Immer mehr Unternehmen retten daher Lebensmittel vor der Tonne und verkaufen sie zum Schnäppchenpreis. Unsere Autorin macht den Selbsttest und isst eine Woche lang gerettete, günstige Lebensmittel. • Unwürdige Verhältnisse: Krankenkassen knausern bei Hilfsmitteln In Deutschland sind rund 10 Millionen Menschen von Inkontinenz betroffen und auf ausreichende Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen - doch genau diese werden ihnen oft verwehrt. In manchen Fällen übernimmt die Krankenkasse nur eine einzige Windel pro Tag - wer nachts nicht in seinem eigenen Urin liegen will, muss also selbst draufzahlen. Was kann man als Betroffener tun? "Markt" ist das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin im WDR Fernsehen. "markt" geht den Dingen auf den Grund. Ob gefährliche Keime in Krankenhäusern, betrügerische Spendensammler oder Gefahren von Energiesparlampen - markt deckt Missstände auf, sucht die Verantwortlichen und konfrontiert sie.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
