Bodenseegeschichten
Land + Leute
Der Bodensee ist eines der beliebtesten Ferienziele Deutschlands. "Von Gott verwöhnt"" scheint die Region zu sein: Frei schweift der Blick über das Wasser bis zu den Alpen, Palmen auf der Insel Mainau, Gemüsegärten, Obstbaumplantagen, Reben zeigen, wie günstig das Klima hier ist. Klöster und Kirchen sind Zeugen einer bedeutenden Vergangenheit. Tatsächlich ist der Bodensee erst seit rund 200 Jahren ein "Sehnsuchtsort"" für Reisende und Erholung Suchende. Davor galt er lange Zeit als "Winkel am Ende der Welt"", als tiefste Provinz, der See schien mehr Hindernis als Verbindung zu sein. Vergessen war, dass die Region einst als Wiege der europäischen Kultur galt, die Klöster St. Gallen und auf der Reichenau Zentren mittelalterlicher Gelehrsamkeit waren. Konstanz war im 15. Jahrhundert sogar Sitz des größten deutschen Bistum. Auch die großen Handelsstraßen, die einst von Nord nach Süd, von Ost nach West über den See führten und den Reichtum der Region begründeten, gab es nicht mehr. Die "Bodenseegeschichten"" erzählen die wechselhafte Geschichte des "Schwäbischen Meeres"" und der Bodenseeregion. Im Mittelpunkt stehen Menschen, wird Vergangenes, Typisches und das Besondere anhand ihrer Geschichten erzählt."
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite