Odysso
Wissen
Der aktuelle Gasmangel aber auch die Klimaerwärmung stellen uns alle vor eine große Frage: Wie können wir unsere Wärmeversorgung sichern und nachhaltig gestalten? Odysso zeigt, dass es bereits sehr gute Patente gibt, um eine winterliche Gänsehaut schon beim Bau unserer Wohnungen oder durch gezielte Sanierung zu vermeiden. So ist das Prinzip der Wärmepumpe weit besser als ihr Ruf. Das SWR-Wissenschaftsmagazin deckt auf, woher das schlechte Image dieser Alternative zu Öl und Gas kommt und wie die Forschung an der Effizienz dieser Wärme-Technik immer weiter voranschreitet. Außerdem beleuchtet die Sendung die Gasversorgung unserer Haushalte und prüft, ob der Einsatz von Biogas aus Zuckerrüben als Ersatz für Erdgas sinnvoll ist. Was ist dran am grünen Gas? Zudem werden Tipps für eine warme Wohnung vorgestellt. So hilft das Erkennen und Vermeiden von Kältebrücken, oder eine gute Isolierung von Heizungsrohren und der richtige Umgang mit Frischluft, die kalte Jahreszeit besser zu überstehen. Zudem lernen wir Selbstversorger kennen, die sich von öffentlichen Heizungs- und Stromnetzen unabhängig gemacht haben. Sie leben uns bereits heute vor, dass die Speicherung von überschüssigem Strom aus Solarmodulen durch die Produktion von Wasserstoff als Energieträger eine zukunftsweisende Art der Versorgung im Zeitalter der Wärmewende sein kann. "odysso" ist das Magazin für Neugierige! Mit "odysso" können Sie Wissen entdecken. Sind Vitamine wirklich gesund? Warum bekommen ältere Menschen eine schlechtere medizinische Versorgung? Haben Darmbakterien einen Einfluss auf unser Körpergewicht? Mal sind es ungewöhnliche Geschichten, mal werden Dauerthemen und brisante Fragen neu und spannend beleuchtet. Immer gibt es etwas zu lernen. odysso will bewegen, deshalb werden Zusammenhänge hergestellt und Erkenntnisse der Wissenschaft kritisch auf ihre Auswirkungen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt geprüft. odysso fragt nach, welche Hoffnungen und welche Gefahren sich hinter Entdeckungen und Entwicklungen oder gesellschaftlichen Veränderungen verbergen. Mit "odysso" kann die Wissenschaftsredaktion des SWR aktueller auf das Zeitgeschehen eingehen. Das Magazin hat zum einen den langfristig gesetzten Themenblock für die Programmzeitschriften, aber auch noch Sendefläche um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Damit kann das neue Wissensmagazin seine Information quasi "just in time" präsentieren. Schließlich will odysso die Antworten geben, zu denen die Zuschauer auch Fragen haben, die sie gerade bewegen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite