Heimatjournal
Land + Leute
Gerade mal 400 Meter ist die Straße lang, die um 1700 angelegt wurde. Man begegnet auf ihr vielfältiger Berliner Geschichte. Beispielsweise steht dort das älteste Haus des heutigen Ortsteils Spandauer Vorstadt. Das katholische St. Hedwigs-Krankenhaus ist dort und ein alter jüdischer Friedhof. Die Sophienkirche, einzige Barockkirche Berlins, kann täglich besucht werden. Ausflug nach Irland in der Großen Hamburger Straße Beate Lemcke hat 1995 den irischen Laden eröffnet. Neben traditionell und handwerklich hergestellten Produkten geht es auch um Kulturaustausch. Jüdische Geschichte und jüdisches Leben Schriftstellerin Lea Streisand kennt die Große Hamburger Straße gut. Sie erzählt über den alten jüdischen Friedhof, die NS-Zeit und über das jüdische Gymnasium. Magie und Mystik interaktiv Im denkmalgeschützten Hamburger Hof, der einst Schmiede war, ist das "Magicum Berlin". Dort gibt es das weltweit erste interaktive Museum der Magie und Mystik. Die Kieze in Berlin, die wunderschönen Landschaften Brandenburgs, kuriose Geschichten und die Lust am Entdecken machen einfach gute Laune. Ulrike Finck und Andreas Jacob sind für Sie unterwegs in Berlin und Brandenburg.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite