

Madagaskar - Naturparadies im Indischen Ozean
Land + Leute
Madagaskar ist mit 600.000 Quadratkilometer Fläche die viertgrößte Insel der Welt. Man bezeichnet die Insel auch als den achten Kontinent. Vor 150 Millionen Jahren wurde die Insel von Afrika und vor 90 Millionen Jahren vom indischen Kontinent getrennt. Durch die isolierte Lage entwickelte sich eine sehr eigenständige Pflanzen- und Tierwelt. Weite Teile sind Naturreservate und Nationalparks, die aufmerksam geschützt werden. Im Isalo-Nationalpark mit bizarren, urzeitlichen Felsformationen und tiefen Schluchten gibt es endemische Pflanzenarten, Arten, die es nirgendwo anders auf der Welt gibt. In der vulkanischen Landschaft bei Ampefy gibt es nicht nur Geysire, heiße Quellen und Wasserfälle. Es ist auch die Heimat von Lemuren. Neun von den 13 Arten dieser Halbaffen leben hier.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
