
Der Glöckner von Notre Dame
Literaturverfilmung
Das Volk von Paris feiert Fastnacht. Zu dem ausgelassenen Treiben auf dem Platz vor Notre Dame gesellt sich auch die schöne Zigeunerin Esmeralda. Übermütig schlägt sie vor, den buckligen Glöckner Quasimodo zum Narrenkönig zu machen: In einem Triumphzug wird Quasimodo durch Paris getragen, bis der finstere Alchimist Claude Frollo, Quasimodos Herr und Beschützer, dem Trubel ein abruptes Ende bereitet. Ohne es sich eingestehen zu wollen, begehrt Frollo die heißblütige Esmeralda. Doch er weiß, dass er bei der schönen Frau, der alle Männer Paris' zu Füßen liegen, keine Chance hat und verdrängt seine Begierde, die er nicht mit seinem geistlichen Leben vereinbaren kann. Um Esmeralda trotzdem zu besitzen, befiehlt er schließlich seinem Schützling Quasimodo, sie gewaltsam zu ihm zu bringen. Doch Quasimodos Entführungsversuch schlägt fehl, Esmeralda wird von dem galanten Capitaine Phoebus de Chateaupers gerettet, in den die Zigeunerin sich prompt verliebt. Quasimodo hingegen wird an den Pranger gestellt, wo er hilflos dem Spott der Menge ausgesetzt ist. Esmeralda ist die Einzige, die sich schließlich des Ärmsten erbarmt. Mit ihrem Mitleid gewinnt sie das Herz des missgestalteten Glöckners. Als Esmeralda aufgrund einer Intrige der Hexerei bezichtigt und zum Tode verurteilt wird, ist es nicht etwa ihr pragmatischer Liebhaber Phoebus, der sie rettet, sondern der bucklige Quasimodo. Er entführt Esmeralda in den Turm von Notre Dame und kämpft mit aller Kraft um das Leben seiner Geliebten ... Der gleichnamige Romanstoff von Victor Hugo war zuvor bereits mehrmals verfilmt worden, 1923 von Wallace Worsley, 1939 von William Dieterle. Delannoys Version ist die erste Adaption in Farbe, wodurch die Kulissen der Kathedrale von Notre Dame ganz anders zur Geltung kommen. Delannoy bestand bei der Umsetzung darauf, die Figuren entsprechend der literarischen Vorlage zu gestalten und musste sich deswegen gegen seine Produzenten auflehnen, die Negativreaktionen der Kirche befürchteten. Nicht zuletzt gewinnt „Der Glöckner von Notre Dame“ durch die Besetzung der Hauptrollen mit Anthony Quinn als Quasimodo und Gina Lollobrigida in der Rolle der Esmeralda.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
