Bericht aus Berlin
Folge 914 | Politik
• Der Besuch in der Ukraine - Befreiungsschlag für Scholz? - Im Gespräch dazu: Lars Klingbeil, Parteivorsitzender, SPD, und Friedrich Merz, Parteivorsitzender, CDU Aus Sicht der Kritiker war er schon längst überfällig: Scholz´ Besuch in Kiew und Irpin sollte den Eindruck aus der Welt schaffen, der Kanzler unterstütze die Ukraine nicht im ausreichenden Maß. Aber wie gut war der Auftritt vom Donnerstag wirklich? Und: Hat sich Scholz mit dem Versprechen, den Kandidatenstatus der Ukraine in der EU zu vermitteln, nicht ein neues Problem geschaffen? • Wachsende Armut in Deutschland und die Versprechen der SPD - Im Gespräch dazu: Lars Klingbeil, Parteivorsitzender, SPD Galoppierende Inflation, steigende Lebensmittelpreise, sinkendes Realeinkommen: Die Armut in Deutschland greift um sich, Großfamilien müssen um ihr Auskommen fürchten, die Tafeln in Deutschland schlagen Alarm. Hier würden einige der sozialen Versprechen der SPD aus dem Wahlkampf helfen, aber es scheint für so etwas wie Kindergrundsicherung oder Bürgergeld im Moment kein Geld mehr da zu sein. • Oppositionsführer und Parteivorsitzender: Die zwei Leben des Friedrich Merz Als Anführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag macht er eine gute Figur, als CDU-Parteiführer bleibt er vielen ein Rätsel: Friedrich Merz irritiert viele mit Manövern wie der überraschenden Ablehnung des Mindestlohns oder der plötzlichen Unterstützung der Frauenquote. Ist er noch der Parteiführer, den die Konservativen auf den Schild gehoben haben? Oder wird die Partei mit ihm wirklich moderner? Das Magazin zur Bundespolitik - immer sonntags 18.30 Uhr aus dem ARD-Hauptstadtstudio Im „Nach-Bericht aus Berlin“ auf den Social-Media-Kanälen der Tagesschau findet ein Gespräch mit Lars Klingbeil statt zu den Themen der Sendung und zu Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite